Qualitätsmanagement
Die BAW Südtondern bietet jungen Menschen Wege, sich beruflich zu orientieren und zu qualifizieren. Zielsetzung unserer Einrichtung und unserer Mitarbeitenden ist die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Angebote. Zu unseren wesentlichen Zielen zählen Qualität und Kundenzufriedenheit, dies sowohl auf Seiten unserer Auftraggeber wie aber auch unserer Teilnehmer*innen, Mitarbeiter*innen wie Netzwerkpartner, zu den ausschlaggebenden Kriterien. In diesem Sinne ist für ein erfolgreiches Arbeiten eine zielgerichtete, überprüfbare Planung wesentlich.
Um diese Zielstellung zu erreichen, Qualität nachhaltig zu gewährleisten und zu sichern, überprüfen wir systematisch und fortlaufend unserer Arbeit im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems.
Hierzu bedarf es umfassender, ausgefeilter Strategien, um Innovation und Lernen im Rahmen von Organisations- und Qualitätsentwicklungsprozessen möglich zu machen.
Wir verstehen Qualitätsmanagement als einen kontinuierlichen Entwicklungsprozess. Entwicklung bedeutet dabei die Fähigkeit, wechselnden Herausforderungen adäquat zu begegnen: Unterschiedliche Anforderungen wie das kurzfristige reagieren auf neue Ausschreibungen, sich verändernde Teilnehmer*innenstrukturen, technologische Herausforderungen oder zunehmenden Wettbewerbsdruck, erfordern eine kontinuierliche Eigenbetrachtung mit Identifikation der Veränderungsnotwendigkeiten.
So wichtig wie diese Anpassungsleistung ist auch der fortwährende Aufbau und die Weiterentwicklung von Know-how – denn es bildet die Voraussetzung für Wachstum, Innvoation und verbessert die Marktposition. Dabei ist diese Entwicklung keine Reaktion auf kurzfristige Krisen, sondern immer ein langfristig angelegter Prozess.
Unser funktionierendes Qualitätsmanagement schafft also die Struktur, die Basis für kontinuierliche Weiterentwicklung, um die Kundenzufriedenheit und damit den Markterfolg zu stärken.
Die BAW Südtondern gGmbH nutzt zur Realisierung dieses Qualitätsgedankens die Struktur, die Standards der DIN EN ISO 9001:2015 und ist AZAV zertifiziert.
Unsere Partner
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihren Websitebesuch auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Diese können Sie deaktivieren, wenn Sie möchten.