Metallwerkstatt
Die Werkstatt ist großzügig mit den werkstattüblichen Maschinen der Metallverarbeitung ausgestattet und bietet bis zu 15 Teilnehmer- und Teilnehmerinnenplätze.
Metallwerkstatt
Ungeachtet aller IT-Technologie und digitaler Vernetzung sind handgefertigte Lösungen überall gefragt. Einen wichtigen Anteil haben die unterschiedlichen Metallarbeiten. Gerade individuell zugeschnittene Lösungen erfordern ein anwendungsbereites breites Wissen. Eine wichtige Grundlage dafür bilden die klassischen Arbeitsschritte beim Bearbeiten von Metall.
Arbeitsschwerpunkte:
Ausbildungsberufe
Inhalte
Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Schritte bei der Bearbeitung von Metall kennen. Neben Säge- und Feilarbeiten gehört auch die maschinelle Bearbeitung des Werkstoffes Stahl zu den Schwerpunkten. Wissen um strukturelles Vorgehen ist bei der Montage von Baugruppen gefragt.
Metallberufe sind sehr vielseitig. Es wird geschweißt und geschliffen, konstruiert und die Fahrradtechnik ermöglicht den Teilnehmern und Teilnehmerinnen einen Einblick in dem Bereich Mechanik, lernen wie Fahrräder instandgesetzt, gewartet und aufgebaut sind.
In der Zukunft lasse ich die Funken Fliegen!
Durch den Umgang mit Ästhetik, Gestaltung und Funktion erlernen die Teilnehmern und Teilnehmerinnen die nötigen Fachkenntnisse auf nachhaltige Weise. Durch die funktionellen Aufgaben, die mehr kreativen Freiraum bieten, kommt er in einen Arbeitsprozess, indem er mit voller Motivation die nötigen fachlichen Arbeitsschritte erarbeitet und somit fundiertes Wissen erwirbt.
Konkret: der Teilnehmer lernt nicht um zu lernen, er lernt, weil er ein gesteigertes Interesse an der Fertigstellung seines eigenen Produktes hat.
Ich bin dann kurz mal woanders…
Zusätzlich absolvieren unsere Auszubildenden während der Ausbildungszeit pro Ausbildungsjahr mehrere betriebliche Ausbildungsphasen außerhalb unseres Hauses. Die BAW Südtondern gGmbH arbeitet hier mit verschiedenen Netzwerkpartnern regional und international (Pro Tandem, Erasmus+) zusammen und ermöglicht vielseitige Erfahrungen.
Produktion/Dienstleistung
Julian Eggers
Werkstattpädagoge BvB
Tel. 0 46 61 / 96 95 40
E-Mail: j.eggers(at)baw-suedtondern.de
Unsere Partner
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihren Websitebesuch auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Diese können Sie deaktivieren, wenn Sie möchten.