Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
(BvB / BvB reha)
Die Berufsvorbereitung – kurz BvB – steht für einen integrativen Ansatz in der Vorbereitung für den Ausbildungsmarkt. Durch dieses Angebot gelingt es auch chancenärmeren jungen Menschen, die aus vielfältigsten Gründen nicht sofort Zugang zum ersten Ausbildungsmarkt gefunden haben, eine Ausbildung aufzunehmen, eine echte Entwicklungschance.
Zielgruppe
Zur Zielgruppe gehören junge Menschen ohne berufliche Erstausbildung, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt und in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Ziele
Anmeldung und Dauer
Die Zuweisung erfolgt ausschließlich durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit (Telefon: 08 00 / 45 55 50 0). Die Maßnahme beginnt Anfang September; ein Einstieg, auch späterer, ist jedoch jederzeit möglich. Die BvB dauert bis zu 10 Monate; die BvB reha bis zu 11 Monate.
Finanzielle Unterstützung
Bei der Agentur für Arbeit kann ein Antrag auf Berufsausbildungsbeihilfe (BaB) oder Ausbildungsgeld (ABG) gestellt werden. Zudem werden die Fahrkosten von der Agentur erstattet.
Urlaub und Arbeitszeiten
Es besteht ein Anspruch von 2,5 Urlaubstagen für jeden vollen Monat der Teilnahme.
Die Wochenstundenzahl beträgt einschließlich des Berufsschulunterrichtes 39 Zeitstunden ohne Pausen. Unsere Arbeitszeiten sind montags bis donnerstags 07:45 Uhr bis 17:00; freitags bis 14:15 Uhr.
Inhalte
Ansprechpartnerin
Sollten Sie Interesse oder Informationsbedarf haben, sind Sie jederzeit herzlich eingeladen unsere Arbeit, unser Haus und unsere Werkstätten „live“ kennen zu lernen. Unter der Telefonnummer 0 46 61 / 96 95-0 können Sie einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Susan Lesener (Dipl. Sozialpädagogin)
Prokuristin
Teamleitung Berufsvorbereitung / integrative Ausbildung
Tel.: 04661-969531
E-Mail: s.lesener(at)baw-suedtondern.de
Unsere Partner
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihren Websitebesuch auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Diese können Sie deaktivieren, wenn Sie möchten.