Wohnheim
In unserem Wohnheim können bis zu 16 junge Menschen von Montag bis Freitag wohnen und leben. Die „Wohnheimarbeit“ knüpft unmittelbar an die Maßnahme und die jeweilige individuelle Qualifizierungsplanung an und ist ein pädagogisch strukturierter Lebensbereich.
Unser Team
Unser Team, bestehend aus qualifizierten, erfahrenen Pädagogen, begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen durchgängig nach Beendigung der Werkstattarbeit, des Praktikums, der betrieblichen Qualifizierung bis zum nächsten Morgen zum Arbeitsbeginn.
Die Appartements
Die Jugendlichen wohnen in vollmöblierten Appartements bestehend aus 2 Schlafräumen, Wohnraum, Flur, Duschbad mit separatem WC.
Für Ordnung und Sauberkeit in den Appartements wie im Freizeitbereich sind die Bewohner und Bewohnerinnen zuständig.
Im ersten Halbjahr 2020 steht die Vollsanierung unseres Wohnheimes mit Unterstützung durch das Wirtschaftsministerium des Landes SH an. Ab Sommer 2020 verfügen die neu möblierten Appartements dann zusätzlich über eine Pantryküche, W-LAN wie Flatscreens.
Struktur
Nach einem gemeinsamen Abendessen besteht für die Jugendlichen die Möglichkeit am abgestimmten Freizeitprogramm teilzunehmen oder aber auch „den Feierabend frei zu gestalten“. Ausgang ist bis 21:30 Uhr, Bettruhe ab 22:30 Uhr bis zum (eigenständigen) Wecken um 06:30 Uhr; Frühstück gibt es ab 07:00 Uhr.
Freizeitangebote
Im Freizeitbereich stehen alle gängigen Medien (PC, TV, Kicker, Playstation – Sing Star, Wii, Tischtennis, Bücher, Gesellschaftsspiele, Billard etc.) in großzügigen Räumen zur Nutzung zur Verfügung.
In gemeinsamer Planung mit unserem Wohnheimteam können Sport-, Spiel- und Kreativangebote umgesetzt werden. Auch Ausflüge, Turniere etc. sind realisierbar. Die Jugendlichen können und sollen sich hierbei mit ihren eigenen Ideen und Vorstellungen aktiv beteiligen.
Freizeitangebote
Unsere Wohnheimarbeit unterstützt die Qualifizierungsziele und -prozesse der Maßnahme, wichtige Zielstellungen sind:
Freizeitangebote
Die Aufnahme erfolgt nach vorheriger Zustimmung durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Auskünfte erteilt Susan Lesener (04661/969531).
Ansprechpartnerin
Kontakt ab 17:00Uhr:
Frank Gerson (Coach, Großhandelskaufmann, AdA)
Campus Niebüll
Tel.: 04661 / 96 95-21
E-Mail: f.gerson(at)aw-suedtondern.de
Unsere Partner